Wir behalten uns vor,
die von Ihnen im Rahmen der Bestellung mitgeteilte E-Mail-Adresse entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften dazu zu verwenden, um Ihnen während bzw. im
Anschluss an die Bestellung per E-Mail folgende Inhalte zu übersenden, sofern
Sie dieser Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse nicht bereits widersprochen haben:
· Interessante Angebote aus unserem
Portfolio, insbesondere zu branchenspezifischen Produkten,
· neue Angebote zu Serviceleistungen
unserer Produkte und Dienstleistungen,
· Veranstaltungen unseres Unternehmens,
· Informationen zu unseren Katalogen
· Technische Informationen und
· Anfragen zu Kundenfeedback.
Sofern
die Zusendung elektronischer Informationen für die Vertragsabwicklung (z.B.
E-Mail in informatorischer Ausgestaltung) erforderlich ist, beruht die
Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Sie sind vertraglich zur Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtet. Bei
Nichtbereitstellung Ihrer Daten ist das Zusenden elektronischer Informationen
im Rahmen der Vertragsdurchführung mittels E-Mail-Versand nicht möglich. Sofern die Zusendung elektronischer
Informationen nicht zur Vertragsabwicklung (z.B. E-Mail in informatorischer
Ausgestaltung) erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf der
Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten
Interessen an der genannten Verarbeitung liegen in der Steigerung und
Optimierung unserer Serviceleistungen, Versendung von Direktwerbung und
Sicherstellung der Kundenzufriedenheit. Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie Ihren Nutzungsvorgang
beenden, spätestens jedoch nach drei Jahren nach Vertragsbeendigung.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dem Erhalt von
Direktwerbung sowie der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit
widersprechen können, ohne dass Ihnen hierfür andere als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dabei steht Ihnen ein
generelles Widerspruchsrecht ohne Angaben von Gründen zu (Art. 21 Abs. 2
DSGVO). Klicken Sie hierzu auf den Abmeldelink in der jeweiligen E-Mail oder
übersenden Sie uns Ihren Widerspruch an die im Abschnitt „Verantwortlicher
Anbieter“ genannten Kontaktdaten.
Newsletter
Sie haben die
Möglichkeit, auf der Website unsere E-Mail-Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie regelmäßig über folgende
Inhalte informieren:
· Angebote aus unserem Portfolio,
· Veranstaltungen unseres Unternehmens
· neue Angebote zu Serviceleistungen
unserer Produkte und Dienstleistungen,
· Sonderangebote/ zeitlich befristete
Angebote und
· Angebote und Veranstaltungen von Dritten,
insbesondere Kooperationspartnern.
Für den Empfang des
Newsletters ist die Angabe Ihres Namens oder Pseudonyms sowie einer validen
E-Mail-Adresse erforderlich. Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der
Zusendung unseres E-Mail-Newsletters und solange Sie den Newsletter abonniert
haben.
Rechtsgrundlage der
Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Empfang
des Newsletters können Sie jederzeit wiederrufen, indem Sie uns entweder über
die unter „verantwortlicher Anbieter“ angegebenen Kontaktdaten eine Mitteilung
zusenden oder durch direkten Klick auf den Abmeldelink im Newsletter. Dies hat
keinen Einfluss auf die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der
Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs erfolgt ist.
Double-Opt-In-Verfahren
Um Ihre
Newsletter-Anmeldung zu dokumentieren und den Missbrauch Ihrer
personenbezogenen Daten zu verhindern, erfolgt die Registrierung für unseren
E-Mail-Newsletter in Form des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens. Nach
Eingabe der als Pflichtdaten gekennzeichneten Daten senden wir Ihnen eine
E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie bitten, Ihr
Abonnement des Newsletters durch Klicken auf einen Bestätigungslink
ausdrücklich zu bestätigen. Dabei verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, Datum und
Uhrzeit der Anmeldung für den Newsletter und die Uhrzeit Ihrer Bestätigung.
Auf diese Weise
stellen wir sicher, dass Sie unseren E-Mail-Newsletter wirklich erhalten
möchten.
Wir sind gesetzlich
verpflichtet, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten im Zusammenhang mit der Anmeldung zum Newsletter nachzuweisen (Art. 7
Abs. 1 DSGVO). Aufgrund dieser gesetzlichen Verpflichtung erfolgt die
Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. Sie
sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten während des
Anmeldeprozesses anzugeben. Wenn Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten
jedoch nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihr Abonnement unter Umständen
nicht oder nicht vollständig bearbeiten. Erfolgt innerhalb von 24 Stunden keine
Bestätigung des Newsletter-Abonnements, sperren wir die an uns übermittelten
Informationen und löschen sie spätestens nach einem Monat automatisch.
Nach Ihrer Bestätigung werden
Ihre Daten so lange verarbeitet, wie Sie den Newsletter abonniert haben.
Begründung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Daneben verarbeiten wir die vorgenannten Daten
für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In diesen Fällen besteht unser
berechtigtes Interesse an der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Sie können der
beschriebenen Verarbeitung widersprechen, sofern Sie berechtigte Gründe haben,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können Ihr
Widerspruchsrecht ausüben, indem Sie uns entweder über die unter
„verantwortliche Stelle“ angegebenen Kontaktdaten eine Mitteilung zusenden oder
durch direkten Klick auf den Abmeldelink im Newsletter.
Sperrliste
Im Falle einer Abmeldung durch Ausübung des
Widerrufs der Einwilligungserklärung verarbeiten wir Ihre Daten, insbesondere
Ihre E-Mail-Adresse, um absichern zu können, dass Sie keine weiteren Newsletter
von uns erhalten. Zu diesem Zweck fügen wir Ihre E-Mail-Adresse einer
sogenannten „Sperrliste“ zu, die es ermöglicht, dass Sie keine weiteren Newsletter
von unser erhalten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, um unseren Nachweispflichten nachzukommen,
anderenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen
bestehen in diesem Fall in der Einhaltung unserer gesetzlichen Pflichten, Ihnen
gegenüber zuverlässig keine Newsletter mehr zuzustellen.
Sie können der
beschriebenen Verarbeitung widersprechen, sofern Sie berechtigte Gründe haben,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können Ihr
Widerspruchsrecht ausüben, indem Sie uns über die unter „verantwortliche
Stelle“ angegebenen Kontaktdaten eine Mitteilung zusenden.
Statistische
Analysen und Reichweitenmessung
Wir werten auch die Öffnungs-/Klickraten
unserer Newsletter aus. Für diese Analyse enthalten die versandten E-Mails
sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel, welche Ein-Pixel-Bilddateien anzeigen,
die ebenfalls auf unserer Website eingebettet sind. Zu diesem Zweck werden
Endgeräteinformationen (z.B. verwendeter E-Mail-Client und
Softwareeinstellungen) verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zur Auswertung des
Leseverhaltens unseres Newsletters. Dabei erfassen wir, ob und wann Sie unsere
Newsletter lesen, welche Links Sie anklicken und ziehen dabei Rückschlüsse auf
die Interessen unserer Adressaten. Diese Informationen sind theoretisch
einzelnen Newsletter-Empfängern zuordbar. Weder wir noch unsere externer
E-Mail-Marketing-Dienst beabsichtigen jedoch eine Beobachtung einzelner
Empfänger; die Auswertung der genannten Informationen dient vielmehr dazu, die
Lesegewohnheiten, Öffnungs- und Klickraten aller Empfänger zu erkennen. Die
Informationen werden solange verarbeitet, wie Sie den Newsletter abonniert
haben. Nach einer Abmeldung verarbeiten wir die Daten rein statistisch und
anonym.
Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
Ihre Einwilligung
zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Empfang des Newsletters können
Sie jederzeit widerrufen, entweder indem Sie uns über die unter
„verantwortliche Stelle“ angegebenen Kontaktdaten eine Mitteilung zusenden oder
durch direkten Klick auf den Abmeldelink im Newsletter. Dies hat keinen
Einfluss auf die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der
Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs erfolgt ist.
Wir nutzen den E-Mail-Marketing-Dienst „Newsletter2Go”
des Anbieters Newsletter2Go GmbH (Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin; im
Folgenden: „Newsletter2Go“). Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet
haben, werden die von Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilten Daten sowie die
während der Nutzung unseres Newsletter-Angebots verarbeiteten Daten auch auf
den Servern von „Newsletter2Go” in Deutschland verarbeitet. Die von Ihnen bei
der Anmeldung mitgeteilten Daten werden dabei SSL-verschlüsselt an
„Newsletter2Go“ übertragen.
„Newsletter2Go“ fungiert als unser externer
Auftragsverarbeiter und ist vertraglich in seiner Befugnis eingeschränkt, Ihre
personenbezogenen Daten für andere Zwecke, als die Erbringung von
Dienstleistungen für uns in Übereinstimmung mit dem geltenden
Datenverarbeitungsvertrag zu verwenden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen am Einsatz eines
externen E-Mail-Marketing-Dienstes liegen in der Optimierung und gezielteren
Steuerung und Überwachung unserer Newsletter-Inhalte.
Weitere Informationen auch zur Speicherdauer
finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von „Newsletter2Go“ unter https://www.newsletter2go.de/datenschutz/ sowie unter https://hilfe.newsletter2go.de/?_ga=2.268559921.1383479931.1583849133-1018654755.1583849133.
Sie können der
oben beschriebenen Verarbeitung widersprechen, sofern Sie berechtigte Gründe
haben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können Ihr
Widerspruchsrecht ausüben, indem Sie uns entweder über die unter
„verantwortliche Stelle“ angegebenen Kontaktdaten eine Mitteilung zusenden oder
durch direkten Klick auf den Abmeldelink im Newsletter.
A/B-Testing
Innerhalb unserer
Newsletter führen wir zudem Analysen des Nutzerverhaltens über ein sog.
multivariates A/B-Testing des Anbieters Newsletter2Go GmbH (Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin; im Folgenden:
„Newsletter2Go“) durch. Hierbei
werden zwei Versionen unserer Newsletter (Variante A und B) anhand eines
messbaren Ziels (z.B. E-Mail-Kontakte pro Zielgruppe, getätigte Verkäufe etc.)
miteinander verglichen, um im Rahmen einer statistischen Analyse festzustellen,
welcher Newsletter bzw. welche Variante des Inhalts, der Betreffzeile und des
Absenders die bessere Leistung erzielt bzw. effizienter ist. Dabei werden den
Empfängern unserer Newsletter innerhalb eines vorab festgelegten Zeitfensters
von maximal zwei Tagen mehrere Varianten eines Newsletters mit variierenden
Inhalten angezeigt, je nach erfolgter Zielvorgabe. Für die Auswertung des A/B-Testings
werden von „Newsletter2Go“ innerhalb der Newsletter Cookies bzw. Tracking-Pixel
gesetzt, die insbesondere die von
Ihrem Endgerät erzeugten Informationen über Interaktionen mit unseren
Newslettern (Aufruf eines bestimmten Links, Öffnungs-, Klick- und Bounceraten etc.) verarbeiten. Darüber
hinaus werden zum Teil auch die im Abschnitt „Nutzung unserer Website“
genannten Daten durch „Newsletter2Go“ verarbeitet, wie z.B.
Browserinformationen.
Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des A/B-Testings ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wir verfolgen mit der Durchführung von A/B-Testings die berechtigten
Interessen, die Reichweite und Effizienz unserer Angebote und Werbemittel zu analysieren,
fortlaufend zu verbessern und für Sie als Nutzer attraktiver zu gestalten. Die Informationen werden solange verarbeitet,
wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung verarbeiten wir
die Daten rein statistisch und anonym.
Weitere Informationen
zum Datenschutz sowie zur Speicherdauer finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen von „Newsletter2Go“ unter https://www.newsletter2go.de/datenschutz/ sowie unter https://hilfe.newsletter2go.de/?_ga=2.268559921.1383479931.1583849133-1018654755.1583849133.
Sie können der
beschriebenen Verarbeitung widersprechen, sofern Sie berechtigte Gründe haben,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können Ihr
Widerspruchsrecht ausüben, indem Sie uns über die unter „verantwortliche
Stelle“ angegebenen Kontaktdaten eine Mitteilung zusenden.
Anforderung von Infomaterialen
Sie haben
die Möglichkeit, auf der Website Infomaterialen anzufordern, mit denen wir Sie über Produkte aus unserem
Portfolio informieren. Für den Empfang des Infomaterials
ist die Angabe Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Hierzu zählen:
· Name des Empfängers,
· Anschrift
· Funktion des Empfängers und
· Kontaktdaten (z.B. E-Mailadresse,
Telefonnummer).
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zum
Zwecke der Vertragsanbahnung bzw. -vorbereitung und gegebenenfalls der
Vertragserfüllung sowie zur Versendung des Infomaterials. Des Weiteren werden
im Zeitpunkt der Anforderung Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit
der Anforderung verarbeitet. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich
und verpflichtend. Bei Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann das Infomaterial
von Ihnen nicht angefordert werden, d.h. ein Vertragsabschluss und/oder die -durchführung
sind nicht möglich. Die von
Ihnen im Rahmen der Anforderung von Infomaterialien angegebenen Daten werden zur
Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Angebotserstellung, zur Klärung technischer
Fragen sowie zur Auftragsabwicklung ggf. an unsere Vertriebspartner innerhalb der Europäischen Union, als auch in Drittländern übermittelt,
sofern Sie Ihre Anfrage aus einem dieser Länder innerhalb unseres
Vertriebspartnernetzes stellen. Zur Gewährleistung eines angemessenen
Schutzniveaus erfolgt die Datenübermittlung in ein Drittland ausschließlich auf
der Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission (z.B.
Japan, Kanada) nach Art. 45 DSGVO oder vorbehaltlich geeigneter Garantien für
die Datenübermittlung gemäß Art. 46 f. DSGVO bzw. auf Grundlage der
Ausnahme gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Eine Kopie dieser geeigneten
und angemessenen Garantien stellen wir Ihnen gern auf Anfrage unter den im
Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Soweit die postalische
Übersendung des Infomaterials erforderlich ist, werden wir Ihre Daten darüber
hinaus insbesondere an Versanddienstleister weiterleiten. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke sowohl
innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union. Wir löschen die Daten,
sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder
schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen. Aufgrund zwingender handels-
und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, Ihre Adress-,
Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren aufzubewahren. Zwei
Jahre nach Vertragsbeendigung nehmen wir eine Einschränkung der Verarbeitung
vor und reduzieren die Verarbeitung auf die Einhaltung der bestehenden
gesetzlichen Verpflichtungen.Soweit in den Infomaterialien über die reinen Informationen
für einen etwaigen Vertragsschluss hinausgehende, werbende Inhalte enthalten
sind, ist hierfür Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)
DSGVO die Rechtsgrundlage. An der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung
haben wir ein berechtigtes Interesse. Ihre
Daten werden zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke ggf. an die jeweiligen Vertriebspartner
in den für Sie zuständigen Ländern unseres Vertriebspartnernetzes weitergegeben.
Die Verarbeitung erfolgt sowohl innerhalb
als auch außerhalb der Europäischen Union. Sofern Sie der Verarbeitung
zu werblichen Zwecken nicht widersprechen, löschen wir Ihre Daten spätestens zwei
Jahre nach Anforderung des Infomaterials.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dem Erhalt von Direktwerbung sowie der Verarbeitung
zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen können, ohne dass Ihnen
hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Dabei steht Ihnen ein generelles Widerspruchsrecht ohne Angaben von Gründen zu
(Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Übersenden Sie uns hierzu Ihren Widerspruch an die im
Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ genannten Kontaktdaten.