Die große Herausforderung in der Zementindustrie
Die Zementherstellung ist ein energieintensives Geschäft. Bis zu 40% der Energie in einer Anlage werden nur für die Mahlprozesse verwendet. Selbst effiziente Walzenschüsselmühlen können durch eine bessere und zuverlässigere Messung noch optimiert werden. Heiße und staubige Gase aus Zyklon-Vorwärmertürmen, Drehrohröfen und Klinkerkühlern können schneller, genauer und wartungsfreier gemessen werden, was ein enormes Potenzial zur Verbrennungsoptimierung wie die Regelung des Ofen-Saugzuggebläses eröffnet.Legend
- Vertikal-Rohmühle
- Vertikal-Rohmühle: drift- und wartungsfreie Messung zur Regelung der Rückführung staubbeladener Primärluft zur Optimierung des Mahlprozesses*
- Bypass: zur Mengenregelung des umgeleiteten Gases, um Schadstoff- Ansammlungen im Prozess zu reduzieren.*
- Fallleitung(Ofen-Saugzug): - Regelung des Unterdrucks durch die Zyklon-Vorwärmer - Optimierung der Gebläse-Regelung - Reduzierung des elektrischen Eigenverbrauchs*
- Bypass
- Klinkerkühler: Detaillierte Regelung jeder Kühlerstufe und Bilanzierung der Verbrennungsluft zum Drehrohrofen in Kombination mit der Tertiärluft- und der Abgasmengenmessung.
- Tertiärluft: Messung und Regelung der Tertiärluft zu jeder Ofenlinie: - Stabilisierung des Drehrohrofenbetriebs - Reduzierung der Kalzinator-Stillstandszeiten - Erhöhung des Einsatzes von Sekundärbrennstoffen**
- Wärmerückgewinnung: Regelung und Optimierung des Gasstroms zum Abhitzekessel*
* zuverlässige, drift- und wartungsfreie Messung zur Kontrolle der Gasströme
** einzigartige Messung auf dem Markt
* zuverlässige, drift- und wartungsarme Messung zur Kontrolle der Gasströme
** einzigartige Messung auf dem Markt
** einzigartige Messung auf dem Markt