Zum Hauptinhalt springen

Vertikal-Rohmühle – Beste Rohmehl-Ergebnisse

Die Vertikal-Rohmühle (VRM) ist ein zentraler Bestandteil des Mahlprozesses in einem Zementwerk. Eine effiziente Prozesssteuerung sowie eine datengestützte Prozessoptimierung sind entscheidend für die Qualität des Rohmehls und des Endproduktes Zement. Dies sichert die Gesamteffizienz und Rentabilität des Werks.

kachel produkte mconaircompact

Sensortechnologie zur Optimierung vertikaler Rohmühlen

1. Optimierung des Mahlprozesses:

  • Die Messung an der VRM ermöglicht eine präzise Regelung der Rezirkulation der staubhaltigen Primärluft.

  • Durch die genaue Steuerung wird der Mahlprozess ideal eingestellt, was zu einer feineren Vermahlung und einer verbesserten Qualität des Rohmehls führt.

2. Effiziente Energienutzung:

  • Die Gasflussmessung am VRM trägt zur effizienten Energienutzung bei – ebenso die Nutzung von Abwärme.

  • Die präzise Überwachung und Steuerung der Gasströme optimiert den Energieverbrauch, reduziert Verschleiß und führt zu Kosteneinsparungen.

3. Vermeidung von Ausfallzeiten:

  • Digitale und damit vollkommen driftfreie und wartungsarme Sensoren sorgen für eine zuverlässige und kontinuierliche Messung.

  • Die Vermeidung von Drift und die Minimierung des Wartungsbedarfs reduzieren Ausfallzeiten und tragen zu einer unterbrechungsfreien Produktion bei.

4. Qualitätssicherung:

  • Präzise Messungen am VRM helfen, die Konsistenz und Qualität des produzierten Zements sicherzustellen.

  • Die genaue Kontrolle der Prozessparameter ist entscheidend für die Einhaltung der Qualitätsstandards.

5. Verantwortung für die Umwelt:

  • Effiziente Sensortechnik in der VRM kann dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck des Werks zu minimieren.

  • Die Optimierung der Prozessparameter der Vertical Raw Mill kann den Ressourcenverbrauch reduzieren und so zur Nachhaltigkeit des Betriebs beitragen.

Warum PROMECON Sensortechnik?

Innovative Lösungen: Unsere Sensorik bietet fortschrittliche Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen der Primärluft in der VRM zugeschnitten sind.

Erfahrung und Kompetenz: Dank unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die Herausforderungen der Branche und bieten bewährte Lösungen.

Anpassbare Lösungen: Unsere Sensoren können auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Anlage zugeschnitten werden.

Nachhaltigkeit: Unsere Technologien tragen dazu bei, den Gasrückfluss in der Mühle zu erhöhen, die Effizienz zu steigern und Ressourcen zu schonen.

Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung zu unserer Sensortechnologie für Ihre Rohmühle

Produkte für Primärluftanwendungen in der Rohmühle

McON Air Compact

McON Air Portable

McON Air SIL

McON Air Temp

Bedeutung von Sensoren bei der Luft- und Gasmessung in vertikalen Rohmühlen

Der Einsatz von präziser Sensortechnik, wie dem McON Air Compact Messsystem, bei der Luft- und Gasmessung an der Vertikal-Rohmühle in einem Zementwerk ist entscheidend für die Optimierung des Mahlprozesses und die Steigerung der Gesamteffizienz der Anlage.

1. Präzise Steuerung der primären Luftzirkulation: Die präzise Messung der staubhaltigen Primärluft durch High-Tech-Sensoren ermöglicht eine konstante und genaue Steuerung der Primärluftzirkulation. Dies ist entscheidend um dem Mahlprozess den letzten Schliff zu verleihen und Produktionsleistung zu erhöhen.

2. Driftfreier Betrieb: Der technologiebedingt absolut driftfreie Betrieb des Systems gewährleistet eine kontinuierliche und zuverlässige Messung über einen langen Zeitraum, ohne das mühselige und zeitraubende Kalibrierungen zur Dauerproblem werden. Dies ist besonders wichtig für eine zuverlässige Prozessregelung in der dynamischen Umgebung einer Rohmühle.

3. Temperaturbeständigkeit bis zu 1000 °C/1800 °F: Durch beste Materialauswahl bietet die Messtechnik die Fähigkeit, hohen Temperaturen und Abrasion in einer Rohmühle standzuhalten. Dies ermöglicht exakte Messwerte, Regelung unter extremen Bedingungen und trägt so zur Effizienz des Mahlprozesses bei.

4. Wartungsfreier Betrieb für eine ausfallfreie Produktion: Der wartungsfreie Betrieb des McON Air Compact minimiert die Ausfallzeiten, da das Messystem kontinuierlich betrieben wird. Dies ist entscheidend für eine unterbrechungsfreie Produktion und einen effizienten Mühlenbetrieb.

Die Integration fortschrittlicher Sensortechnik in die Luft- und Gasmessung der Vertikal-Rohmühle fördert nicht nur die Umweltverträglichkeit, sondern erhöht auch die Prozessstabilität und Energieeffizienz bei der Zementherstellung.

Fordern Sie Ihr Angebot über unsere Kontaktseite an

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

  Captcha erneuern  
 
  • Wärmerückgewinnung

    • Anwendungen: Kontrolle und Optimierung des Gasflusses und Wärmeeintrag zum Abhitzekessel.
    • Vorteile: Effiziente Wärmerückgewinnung maximiert die Energienutzung und reduziert Umweltbelastung und Betriebskosten.
  • Vertikal-Rohmühle

    • Anwendungen: Drift- und wartungsfreie Messung zur Steuerung der Rezirkulation von staubbeladener Primärluft zur Optimierung des Mahlprozesses.
    • Vorteile: Die zuverlässige Messung gewährleistet eine optimale Mahleffizienz, was zu einer verbesserten Produktivität und einem geringeren Energieverbrauch führt.
  • Bypass Control

    Bypass

    • Anwendungen: Präzise Steuerung des Bypass-Gases zur Reduzierung der Schadstoffanreicherung im Prozess.
    • Vorteile: Die gesteuerte Ausleitung von Alkali Chloriden und Sulfaten ermöglicht die Abscheidung der Bypass Stäube und deren Entsorgung und verhindert die Anreicherung oder zu starke Entnahme aus dem Prozess.
      (verbessert die Einhaltung von Umweltauflagen und trägt zu einem saubereren, nachhaltigeren Produktionsprozess bei.)
  • Vorwärmerturmabgas

    • Anwendung: Steuerung des Zugs durch den Ofen und Vorwärmerturm, Optimierung Ventilatorsteuerung zur Ofenregelung und Reduzierung des Stromverbrauchs.
    • Vorteile: Effiziente Zugluftsteuerung steigert die Gesamteffizienz der Anlage, während ein geringerer Energieverbrauch die Betriebskosten senkt.
  • Tertiär Luft

    • Anwendung: Optimierung des Kalzinierungsprozesses in Zementwerken durch präzise Messung und Regelung der Tertiärluft.
    • Vorteile: Stabilisiert den Drehrohrofenbetrieb, reduziert die Ausfallzeiten des vor Vorkalzinators und erhöht den Einsatz von Sekundärbrennstoffen.
  • Klinkerkühler

    • Anwendung:Detaillierte Kontrolle jeder Kühlerstufe und der Verbrennungsluftbilanz des Drehrohrofens, integriert mit TAD und Abgasmessung.
    • Vorteile: Verbesserte Kontrolle führt zu verbesserter Klinkerqualität und geringerer Energieverschwendung und gewährleistet optimale Kühlerleistung.

    Downloads

    Entdecken Sie im Download-Bereich unserer Website eine Fülle von Ressourcen, darunter Fallstudien, Artikel aus Fachzeitschriften und detaillierte Informationen. Hier finden Sie vertiefende Einblicke, praxisnahe Analysen und detaillierte Erläuterungen zu unseren Themen. Tauchen Sie ein und profitieren Sie von erstklassigem Fachwissen.