Zum Hauptinhalt springen

Fortschrittlicher Klinkerkühler-Betrieb

Unser Know-How über den Gasstrom im Klinkerkühler und die beste am Markt verfügbare Messtechnik ermöglicht eine präzise Steuerung jeder Kühlstufe und eine genaue Bilanzierung der Verbrennungsluft für Ihren Drehrohrofen. Durch die Integration von Tertiärluft- und Abgasmengenmessung bieten wir eine umfassende Kontrolle über Ihren Prozess.

Bilanzierung von Verbrennungsluft in Zementwerken mit PROMECONs Gassensoren

Maximale Effizienz: Unsere fortschrittlichen Messverfahren ermöglichen die Feinjustierung jeder einzelnen Kühlstufe, um keine Energie zu verschwenden sondern sie ideal einzusetzen, was auch die Produktionseffizienz maximiert.

Verbesserte Verbrennungsluft-Bilanzen: Die präzise Datennutzung und Steuerung der Verbrennungsluft führt zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Verbrennung – so laufen Ihre Produktionsprozesse nachhaltig und stabil.

Vollständige Prozesskontrolle: Die Integration von Tertiärluft- und Abgasmengenmessung ermöglicht eine umfassende Überwachung, die eine kontinuierliche Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess gewährleistet.

Vorteile der Optimierung der Klinkerkühlereffizienz für Ihr Zementwerk

  • Präzise Steuerung der Kühlerstufen: Die Genauigkeit der Sensoren, insbesondere durch industrienahe Hands-on Lösungen wie das McON Air Portable, ermöglicht eine detaillierte Steuerung jeder Kühlerstufe. Diese Präzision ist entscheidend für die Bilanzierung der Eingangs- und Ausgangsmengen, der Energieeffizienz und die Maximierung der Produktionsmenge.

  • Verbesserung des Verbrennungsluft-Bilanzierung: Durch die Integration von langzeitstabiler Sensortechnologie wird eine genaue Verbrennungsluft-Bilanz im Drehrohrofen überhaupt erst möglich. Dies führt zu einer verbesserten Verbrennungsrate, weniger Verschleiß und reduziert den Energieverbrauch. Dies sind elementare Schritte in Richtung einer umweltfreundlicheren Produktion.

  • Minimierung von Ausfallzeiten: Die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme durch kontinuierliche Überwachung mit Sensortechnologie, wie dem McON Air Compact, ermöglicht ein proaktives Eingreifen. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und der Dauerbetrieb der Produktion sichergestellt.

 

Steigern Sie die Effizienz Ihres Klinkerkühlers mit modernster Sensortechnik von PROMECON. Der McON Air Compact ist unsere Lösung für mehr Stabilität und Präzision in der Klinkerkühlersteuerung und bietet eine unvergleichliche Langzeitstabilität ohne Drift bei hoher Messgenauigkeit.

Produkte für Klinkerkühler-Messaufgaben

McON Air Compact

kachel produkte mconaircompact

McON Air Portable

McON Air SIL

McON Air Temp

Optimierung der Effizienz von Zementwerken mit dem McON Air System zur Tertiärluftmessung und -regelung

Robuste Sensortechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienzsteigerung und Optimierung von Produktionsprozessen in Zementwerken, insbesondere im Bereich der Klinkerkühler. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die die Bedeutung der Sensortechnik in Klinkerkühlern unterstreichen.

1. Präzise Klinkerkühler-Regelung:

Das McON Air Gasanalysesystem gewährleistet eine präzise Datenmenge zur Regelung des Klinkerkühlers. Es ist die Basis für eine genaue Steuerung jeder einzelnen Kühlerstufe, wodurch der Energieverbrauch auf den Optimalwert ausgerichtet und die Produktionseffizienz maximiert wird.

2. Exakte Verbrennungsluft-Bilanz mit Online-Analyse:

Erzielen Sie einen korrekte Verbrennungsluft-Bilanz durch Online-Messwerte in Echtzeit. Das digitale Messprinzip gewährleisten eine kontinuierliche Überwachung und ermöglicht sofortige Anpassungen der Luftzufuhr und anderer Prozessparameter für eine optimale Verbrennung.

3. Integrierte TAD- und Abgasmessung für eine umfassende Überwachung:

Unser Gasvolumenstromsensor liefert kontinuierlich Echtzeit-Messwerte und bietet so eine umfassende Lösung für die Online-Überwachung zum TAD sowie Abgasströme. Diese Daten sind hochpräzise – auch in heißen Messbedingungen – und unterstützen so eine nachhaltige Produktion und die Einhaltung von Umweltstandards.

4. Flexibles Durchflussmessgerät mit digitalen Funktionen:

Der McON Air Portable dient als ortsveränderliches Durchflussmessgerät mit digitalen Funktionen und ist  für die Bedingungen der Anwendung entwickelt und angepasst. Es kann an mehreren Messstellen portabel angeschlossen werden und sich damit an sich ändernde Produktionsanforderungen anpassen. Das Messgerät liefert digitale Ergebnisse in Echtzeit – sodass Sie proaktiv im  Prozess Anpassungen vornehmen können.

Fordern Sie Ihr Angebot über unsere Kontaktseite an

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

  Captcha erneuern  
 
  • Wärmerückgewinnung

    • Anwendungen: Kontrolle und Optimierung des Gasflusses und Wärmeeintrag zum Abhitzekessel.
    • Vorteile: Effiziente Wärmerückgewinnung maximiert die Energienutzung und reduziert Umweltbelastung und Betriebskosten.
  • Vertikal-Rohmühle

    • Anwendungen: Drift- und wartungsfreie Messung zur Steuerung der Rezirkulation von staubbeladener Primärluft zur Optimierung des Mahlprozesses.
    • Vorteile: Die zuverlässige Messung gewährleistet eine optimale Mahleffizienz, was zu einer verbesserten Produktivität und einem geringeren Energieverbrauch führt.
  • Bypass Control

    Bypass

    • Anwendungen: Präzise Steuerung des Bypass-Gases zur Reduzierung der Schadstoffanreicherung im Prozess.
    • Vorteile: Die gesteuerte Ausleitung von Alkali Chloriden und Sulfaten ermöglicht die Abscheidung der Bypass Stäube und deren Entsorgung und verhindert die Anreicherung oder zu starke Entnahme aus dem Prozess.
      (verbessert die Einhaltung von Umweltauflagen und trägt zu einem saubereren, nachhaltigeren Produktionsprozess bei.)
  • Vorwärmerturmabgas

    • Anwendung: Steuerung des Zugs durch den Ofen und Vorwärmerturm, Optimierung Ventilatorsteuerung zur Ofenregelung und Reduzierung des Stromverbrauchs.
    • Vorteile: Effiziente Zugluftsteuerung steigert die Gesamteffizienz der Anlage, während ein geringerer Energieverbrauch die Betriebskosten senkt.
  • Tertiär Luft

    • Anwendung: Optimierung des Kalzinierungsprozesses in Zementwerken durch präzise Messung und Regelung der Tertiärluft.
    • Vorteile: Stabilisiert den Drehrohrofenbetrieb, reduziert die Ausfallzeiten des vor Vorkalzinators und erhöht den Einsatz von Sekundärbrennstoffen.
  • Klinkerkühler

    • Anwendung:Detaillierte Kontrolle jeder Kühlerstufe und der Verbrennungsluftbilanz des Drehrohrofens, integriert mit TAD und Abgasmessung.
    • Vorteile: Verbesserte Kontrolle führt zu verbesserter Klinkerqualität und geringerer Energieverschwendung und gewährleistet optimale Kühlerleistung.

    Downloads

    Entdecken Sie im Download-Bereich unserer Website eine Fülle von Ressourcen, darunter Fallstudien, Artikel aus Fachzeitschriften und detaillierte Informationen. Hier finden Sie vertiefende Einblicke, praxisnahe Analysen und detaillierte Erläuterungen zu unseren Themen. Tauchen Sie ein und profitieren Sie von erstklassigem Fachwissen.