Zum Hauptinhalt springen

Effizienz von Klinkerkühlern | Optimierung von Kühlung und Luftregelung

Fortschrittlicher Klinkerkühler-Betrieb

Unser Know-How über den Gasstrom im Klinkerkühler und die beste am Markt verfügbare Messtechnik ermöglicht eine präzise Steuerung jeder Kühlstufe und eine genaue Bilanzierung der Verbrennungsluft für Ihren Drehrohrofen. Durch die Integration von Tertiärluft- und Abgasmengenmessung bieten wir eine umfassende Kontrolle über Ihren Prozess.

Bilanzierung von Verbrennungsluft in Zementwerken mit PROMECONs Gassensoren

Maximale Effizienz: Unsere fortschrittlichen Messverfahren ermöglichen die Feinjustierung jeder einzelnen Kühlstufe, um keine Energie zu verschwenden sondern sie ideal einzusetzen, was auch die Produktionseffizienz maximiert.

Verbesserte Verbrennungsluft-Bilanzen: Die präzise Datennutzung und Steuerung der Verbrennungsluft führt zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Verbrennung – so laufen Ihre Produktionsprozesse nachhaltig und stabil.

Vollständige Prozesskontrolle: Die Integration von Tertiärluft- und Abgasmengenmessung ermöglicht eine umfassende Überwachung, die eine kontinuierliche Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess gewährleistet.

Vorteile der Optimierung der Klinkerkühlereffizienz für Ihr Zementwerk

  • Präzise Steuerung der Kühlerstufen: Die Genauigkeit der Sensoren, insbesondere durch industrienahe Hands-on Lösungen wie das McON Air Portable, ermöglicht eine detaillierte Steuerung jeder Kühlerstufe. Diese Präzision ist entscheidend für die Bilanzierung der Eingangs- und Ausgangsmengen, der Energieeffizienz und die Maximierung der Produktionsmenge.

  • Verbesserung des Verbrennungsluft-Bilanzierung: Durch die Integration von langzeitstabiler Sensortechnologie wird eine genaue Verbrennungsluft-Bilanz im Drehrohrofen überhaupt erst möglich. Dies führt zu einer verbesserten Verbrennungsrate, weniger Verschleiß und reduziert den Energieverbrauch. Dies sind elementare Schritte in Richtung einer umweltfreundlicheren Produktion.

  • Minimierung von Ausfallzeiten: Die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme durch kontinuierliche Überwachung mit Sensortechnologie, wie dem McON Air Compact, ermöglicht ein proaktives Eingreifen. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und der Dauerbetrieb der Produktion sichergestellt.

 

Steigern Sie die Effizienz Ihres Klinkerkühlers mit modernster Sensortechnik von PROMECON. Der McON Air Compact ist unsere Lösung für mehr Stabilität und Präzision in der Klinkerkühlersteuerung und bietet eine unvergleichliche Langzeitstabilität ohne Drift bei hoher Messgenauigkeit.

Produkte für Klinkerkühler-Messaufgaben

McON Air Compact

kachel produkte mconaircompact

McON Air Portable

McON Air SIL

McON Air Temp

Optimierung der Effizienz von Zementwerken mit dem McON Air System zur Tertiärluftmessung und -regelung

Robuste Sensortechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienzsteigerung und Optimierung von Produktionsprozessen in Zementwerken, insbesondere im Bereich der Klinkerkühler. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die die Bedeutung der Sensortechnik in Klinkerkühlern unterstreichen.

1. Präzise Klinkerkühler-Regelung:

Das McON Air Gasanalysesystem gewährleistet eine präzise Datenmenge zur Regelung des Klinkerkühlers. Es ist die Basis für eine genaue Steuerung jeder einzelnen Kühlerstufe, wodurch der Energieverbrauch auf den Optimalwert ausgerichtet und die Produktionseffizienz maximiert wird.

2. Exakte Verbrennungsluft-Bilanz mit Online-Analyse:

Erzielen Sie einen korrekte Verbrennungsluft-Bilanz durch Online-Messwerte in Echtzeit. Das digitale Messprinzip gewährleisten eine kontinuierliche Überwachung und ermöglicht sofortige Anpassungen der Luftzufuhr und anderer Prozessparameter für eine optimale Verbrennung.

3. Integrierte TAD- und Abgasmessung für eine umfassende Überwachung:

Unser Gasvolumenstromsensor liefert kontinuierlich Echtzeit-Messwerte und bietet so eine umfassende Lösung für die Online-Überwachung zum TAD sowie Abgasströme. Diese Daten sind hochpräzise – auch in heißen Messbedingungen – und unterstützen so eine nachhaltige Produktion und die Einhaltung von Umweltstandards.

4. Flexibles Durchflussmessgerät mit digitalen Funktionen:

Der McON Air Portable dient als ortsveränderliches Durchflussmessgerät mit digitalen Funktionen und ist  für die Bedingungen der Anwendung entwickelt und angepasst. Es kann an mehreren Messstellen portabel angeschlossen werden und sich damit an sich ändernde Produktionsanforderungen anpassen. Das Messgerät liefert digitale Ergebnisse in Echtzeit – sodass Sie proaktiv im  Prozess Anpassungen vornehmen können.

Fordern Sie Ihr Angebot über unsere Kontaktseite an

  • Wärmerückgewinnung

    • Anwendungen: Kontrolle und Optimierung des Gasflusses und Wärmeeintrag zum Abhitzekessel.
    • Vorteile: Effiziente Wärmerückgewinnung maximiert die Energienutzung und reduziert Umweltbelastung und Betriebskosten.
  • Vertikal-Rohmühle

    • Anwendungen: Drift- und wartungsfreie Messung zur Steuerung der Rezirkulation von staubbeladener Primärluft zur Optimierung des Mahlprozesses.
    • Vorteile: Die zuverlässige Messung gewährleistet eine optimale Mahleffizienz, was zu einer verbesserten Produktivität und einem geringeren Energieverbrauch führt.
  • Bypass Control

    Bypass

    • Anwendungen: Präzise Steuerung des Bypass-Gases zur Reduzierung der Schadstoffanreicherung im Prozess.
    • Vorteile: Die gesteuerte Ausleitung von Alkali Chloriden und Sulfaten ermöglicht die Abscheidung der Bypass Stäube und deren Entsorgung und verhindert die Anreicherung oder zu starke Entnahme aus dem Prozess.
      (verbessert die Einhaltung von Umweltauflagen und trägt zu einem saubereren, nachhaltigeren Produktionsprozess bei.)
  • Vorwärmerturmabgas

    • Anwendung: Steuerung des Zugs durch den Ofen und Vorwärmerturm, Optimierung Ventilatorsteuerung zur Ofenregelung und Reduzierung des Stromverbrauchs.
    • Vorteile: Effiziente Zugluftsteuerung steigert die Gesamteffizienz der Anlage, während ein geringerer Energieverbrauch die Betriebskosten senkt.
  • Tertiär Luft

    • Anwendung: Optimierung des Kalzinierungsprozesses in Zementwerken durch präzise Messung und Regelung der Tertiärluft.
    • Vorteile: Stabilisiert den Drehrohrofenbetrieb, reduziert die Ausfallzeiten des vor Vorkalzinators und erhöht den Einsatz von Sekundärbrennstoffen.
  • Klinkerkühler

    • Anwendung:Detaillierte Kontrolle jeder Kühlerstufe und der Verbrennungsluftbilanz des Drehrohrofens, integriert mit TAD und Abgasmessung.
    • Vorteile: Verbesserte Kontrolle führt zu verbesserter Klinkerqualität und geringerer Energieverschwendung und gewährleistet optimale Kühlerleistung.

    Downloads

    Entdecken Sie im Download-Bereich unserer Website eine Fülle von Ressourcen, darunter Fallstudien, Artikel aus Fachzeitschriften und detaillierte Informationen. Hier finden Sie vertiefende Einblicke, praxisnahe Analysen und detaillierte Erläuterungen zu unseren Themen. Tauchen Sie ein und profitieren Sie von erstklassigem Fachwissen.

    Weiterlesen … Effizienz von Klinkerkühlern | Optimierung von Kühlung und Luftregelung

    Optimierung der vertikalen Rohmühle: Effiziente Vermahlung und Energienutzung

    Vertikal-Rohmühle – Beste Rohmehl-Ergebnisse

    Die Vertikal-Rohmühle (VRM) ist ein zentraler Bestandteil des Mahlprozesses in einem Zementwerk. Eine effiziente Prozesssteuerung sowie eine datengestützte Prozessoptimierung sind entscheidend für die Qualität des Rohmehls und des Endproduktes Zement. Dies sichert die Gesamteffizienz und Rentabilität des Werks.

    kachel produkte mconaircompact

    Sensortechnologie zur Optimierung vertikaler Rohmühlen

    1. Optimierung des Mahlprozesses:

    • Die Messung an der VRM ermöglicht eine präzise Regelung der Rezirkulation der staubhaltigen Primärluft.

    • Durch die genaue Steuerung wird der Mahlprozess ideal eingestellt, was zu einer feineren Vermahlung und einer verbesserten Qualität des Rohmehls führt.

    2. Effiziente Energienutzung:

    • Die Gasflussmessung am VRM trägt zur effizienten Energienutzung bei – ebenso die Nutzung von Abwärme.

    • Die präzise Überwachung und Steuerung der Gasströme optimiert den Energieverbrauch, reduziert Verschleiß und führt zu Kosteneinsparungen.

    3. Vermeidung von Ausfallzeiten:

    • Digitale und damit vollkommen driftfreie und wartungsarme Sensoren sorgen für eine zuverlässige und kontinuierliche Messung.

    • Die Vermeidung von Drift und die Minimierung des Wartungsbedarfs reduzieren Ausfallzeiten und tragen zu einer unterbrechungsfreien Produktion bei.

    4. Qualitätssicherung:

    • Präzise Messungen am VRM helfen, die Konsistenz und Qualität des produzierten Zements sicherzustellen.

    • Die genaue Kontrolle der Prozessparameter ist entscheidend für die Einhaltung der Qualitätsstandards.

    5. Verantwortung für die Umwelt:

    • Effiziente Sensortechnik in der VRM kann dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck des Werks zu minimieren.

    • Die Optimierung der Prozessparameter der Vertical Raw Mill kann den Ressourcenverbrauch reduzieren und so zur Nachhaltigkeit des Betriebs beitragen.

    Warum PROMECON Sensortechnik?

    Innovative Lösungen: Unsere Sensorik bietet fortschrittliche Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen der Primärluft in der VRM zugeschnitten sind.

    Erfahrung und Kompetenz: Dank unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die Herausforderungen der Branche und bieten bewährte Lösungen.

    Anpassbare Lösungen: Unsere Sensoren können auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Anlage zugeschnitten werden.

    Nachhaltigkeit: Unsere Technologien tragen dazu bei, den Gasrückfluss in der Mühle zu erhöhen, die Effizienz zu steigern und Ressourcen zu schonen.

    Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung zu unserer Sensortechnologie für Ihre Rohmühle

    Produkte für Primärluftanwendungen in der Rohmühle

    McON Air Compact

    McON Air Portable

    McON Air SIL

    McON Air Temp

    Bedeutung von Sensoren bei der Luft- und Gasmessung in vertikalen Rohmühlen

    Der Einsatz von präziser Sensortechnik, wie dem McON Air Compact Messsystem, bei der Luft- und Gasmessung an der Vertikal-Rohmühle in einem Zementwerk ist entscheidend für die Optimierung des Mahlprozesses und die Steigerung der Gesamteffizienz der Anlage.

    1. Präzise Steuerung der primären Luftzirkulation: Die präzise Messung der staubhaltigen Primärluft durch High-Tech-Sensoren ermöglicht eine konstante und genaue Steuerung der Primärluftzirkulation. Dies ist entscheidend um dem Mahlprozess den letzten Schliff zu verleihen und Produktionsleistung zu erhöhen.

    2. Driftfreier Betrieb: Der technologiebedingt absolut driftfreie Betrieb des Systems gewährleistet eine kontinuierliche und zuverlässige Messung über einen langen Zeitraum, ohne das mühselige und zeitraubende Kalibrierungen zur Dauerproblem werden. Dies ist besonders wichtig für eine zuverlässige Prozessregelung in der dynamischen Umgebung einer Rohmühle.

    3. Temperaturbeständigkeit bis zu 1000 °C/1800 °F: Durch beste Materialauswahl bietet die Messtechnik die Fähigkeit, hohen Temperaturen und Abrasion in einer Rohmühle standzuhalten. Dies ermöglicht exakte Messwerte, Regelung unter extremen Bedingungen und trägt so zur Effizienz des Mahlprozesses bei.

    4. Wartungsfreier Betrieb für eine ausfallfreie Produktion: Der wartungsfreie Betrieb des McON Air Compact minimiert die Ausfallzeiten, da das Messystem kontinuierlich betrieben wird. Dies ist entscheidend für eine unterbrechungsfreie Produktion und einen effizienten Mühlenbetrieb.

    Die Integration fortschrittlicher Sensortechnik in die Luft- und Gasmessung der Vertikal-Rohmühle fördert nicht nur die Umweltverträglichkeit, sondern erhöht auch die Prozessstabilität und Energieeffizienz bei der Zementherstellung.

    Fordern Sie Ihr Angebot über unsere Kontaktseite an

    • Wärmerückgewinnung

      • Anwendungen: Kontrolle und Optimierung des Gasflusses und Wärmeeintrag zum Abhitzekessel.
      • Vorteile: Effiziente Wärmerückgewinnung maximiert die Energienutzung und reduziert Umweltbelastung und Betriebskosten.
    • Vertikal-Rohmühle

      • Anwendungen: Drift- und wartungsfreie Messung zur Steuerung der Rezirkulation von staubbeladener Primärluft zur Optimierung des Mahlprozesses.
      • Vorteile: Die zuverlässige Messung gewährleistet eine optimale Mahleffizienz, was zu einer verbesserten Produktivität und einem geringeren Energieverbrauch führt.
    • Bypass Control

      Bypass

      • Anwendungen: Präzise Steuerung des Bypass-Gases zur Reduzierung der Schadstoffanreicherung im Prozess.
      • Vorteile: Die gesteuerte Ausleitung von Alkali Chloriden und Sulfaten ermöglicht die Abscheidung der Bypass Stäube und deren Entsorgung und verhindert die Anreicherung oder zu starke Entnahme aus dem Prozess.
        (verbessert die Einhaltung von Umweltauflagen und trägt zu einem saubereren, nachhaltigeren Produktionsprozess bei.)
    • Vorwärmerturmabgas

      • Anwendung: Steuerung des Zugs durch den Ofen und Vorwärmerturm, Optimierung Ventilatorsteuerung zur Ofenregelung und Reduzierung des Stromverbrauchs.
      • Vorteile: Effiziente Zugluftsteuerung steigert die Gesamteffizienz der Anlage, während ein geringerer Energieverbrauch die Betriebskosten senkt.
    • Tertiär Luft

      • Anwendung: Optimierung des Kalzinierungsprozesses in Zementwerken durch präzise Messung und Regelung der Tertiärluft.
      • Vorteile: Stabilisiert den Drehrohrofenbetrieb, reduziert die Ausfallzeiten des vor Vorkalzinators und erhöht den Einsatz von Sekundärbrennstoffen.
    • Klinkerkühler

      • Anwendung:Detaillierte Kontrolle jeder Kühlerstufe und der Verbrennungsluftbilanz des Drehrohrofens, integriert mit TAD und Abgasmessung.
      • Vorteile: Verbesserte Kontrolle führt zu verbesserter Klinkerqualität und geringerer Energieverschwendung und gewährleistet optimale Kühlerleistung.

      Downloads

      Entdecken Sie im Download-Bereich unserer Website eine Fülle von Ressourcen, darunter Fallstudien, Artikel aus Fachzeitschriften und detaillierte Informationen. Hier finden Sie vertiefende Einblicke, praxisnahe Analysen und detaillierte Erläuterungen zu unseren Themen. Tauchen Sie ein und profitieren Sie von erstklassigem Fachwissen.

      Weiterlesen … Optimierung der vertikalen Rohmühle: Effiziente Vermahlung und Energienutzung

      Optimierung des Bypass-Gasflusses | Steigerung der Anlageneffizienz

      Höhere Effizienz durch Optimierung des Bypass-Gasflusses

      Verantwortungsvolle Einhaltung von Umweltauflagen und erhöhte Betriebseffizienz

      Bypass Application

      McON Air Compact Merkmale für Ihre Bypass-Messstelle

      Erhöhen Sie die Anlageneffizienz durch datengestützte Regelung des Bypass-Gasflusses

      • Zuverlässige, driftfreie Messungen: Das McON Air Compact System gewährleistet aufgrund seines digitalen Messprinzips dauerhaft hohe Genauigkeit ohne Drift und trägt zur Stabilität Ihrer Bypass-Gasflussregelung bei.

      • Temperaturbeständiges Design: Der unterbrechungsfreie Betrieb in der Hochtemperaturumgebung des Zementwerks gewährleistet eine kontinuierliche und zuverlässige Leistung.

      • Plug&play Integration für unterbrechungsfreien Betrieb: Installieren oder warten Sie das System, ohne den Betrieb Ihrer Anlage zu unterbrechen. Unser Luftstromanalysesystem wird zu einem integralen Bestandteil Ihres Prozesses.

      • Geringer Wartungsaufwand für mehr Anlagen-Output: Minimieren Sie Ausfallzeiten und maximieren Sie die Betriebsverfügbarkeit mit dem wartungsarmen Design von McON Air Compact.

      Produkte für Bypass-Anwendungen

      McON Air Compact

      kachel produkte mconaircompact

      McON Air Portable

      McON Air SIL

      McON Air Temp

      Die Bedeutung der Bypass-Gasdurchflussmessung:

      1. Präzision bei gleichzeitiger Einhaltung von Umweltauflagen: Verschaffen Sie sich eine vertrauenswürdige Datenbasis über die Umweltauswirkungen Ihres Zementwerks. Unsere präzisen Gasdurchflussmessungen am Bypass gewährleisten die Einhaltung strenger Umweltvorschriften. Unser System schützt vor Incidents und bietet präzise Daten zur  Einhaltung der Vorschriften.

      2. Geringere Schadstoffanreicherung: Eine saubere Produktion und Einhaltung von gesetzlichen Limits werden immer wichtiger. Der McON Air Gasdurchflussmesser reduziert die Ansammlung von Schadstoffen nachweislich. So können Meilensteine für eine nachhaltigeren und umweltbewussten Herstellungsprozess erzielt werden.

      3. Steigerung der Prozesseffizienz: Statt Wartung und Ärger über Stillstände bieten wir einen Anstieg der Gesamteffizienz des Prozesses. Unser Analysesensor mit seinen hochmodernen Gasflusskontrollfunktionen am Bypass optimiert Ihren gesamten Produktionsprozess. Jede Anpassung schlägt sich in erhöhter Produktivität und reduzierten Betriebskosten nieder.

       

      Haben Sie auch Meilensteine zu erreichen, um die Effizienz Ihres Zementwerks zu verbessern? Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen mit McON Air Compact für Ihre Bypass-Gasflusskontrolle

      Fordern Sie Ihr Angebot über unsere Kontaktseite an

      • Wärmerückgewinnung

        • Anwendungen: Kontrolle und Optimierung des Gasflusses und Wärmeeintrag zum Abhitzekessel.
        • Vorteile: Effiziente Wärmerückgewinnung maximiert die Energienutzung und reduziert Umweltbelastung und Betriebskosten.
      • Vertikal-Rohmühle

        • Anwendungen: Drift- und wartungsfreie Messung zur Steuerung der Rezirkulation von staubbeladener Primärluft zur Optimierung des Mahlprozesses.
        • Vorteile: Die zuverlässige Messung gewährleistet eine optimale Mahleffizienz, was zu einer verbesserten Produktivität und einem geringeren Energieverbrauch führt.
      • Bypass Control

        Bypass

        • Anwendungen: Präzise Steuerung des Bypass-Gases zur Reduzierung der Schadstoffanreicherung im Prozess.
        • Vorteile: Die gesteuerte Ausleitung von Alkali Chloriden und Sulfaten ermöglicht die Abscheidung der Bypass Stäube und deren Entsorgung und verhindert die Anreicherung oder zu starke Entnahme aus dem Prozess.
          (verbessert die Einhaltung von Umweltauflagen und trägt zu einem saubereren, nachhaltigeren Produktionsprozess bei.)
      • Vorwärmerturmabgas

        • Anwendung: Steuerung des Zugs durch den Ofen und Vorwärmerturm, Optimierung Ventilatorsteuerung zur Ofenregelung und Reduzierung des Stromverbrauchs.
        • Vorteile: Effiziente Zugluftsteuerung steigert die Gesamteffizienz der Anlage, während ein geringerer Energieverbrauch die Betriebskosten senkt.
      • Tertiär Luft

        • Anwendung: Optimierung des Kalzinierungsprozesses in Zementwerken durch präzise Messung und Regelung der Tertiärluft.
        • Vorteile: Stabilisiert den Drehrohrofenbetrieb, reduziert die Ausfallzeiten des vor Vorkalzinators und erhöht den Einsatz von Sekundärbrennstoffen.
      • Klinkerkühler

        • Anwendung:Detaillierte Kontrolle jeder Kühlerstufe und der Verbrennungsluftbilanz des Drehrohrofens, integriert mit TAD und Abgasmessung.
        • Vorteile: Verbesserte Kontrolle führt zu verbesserter Klinkerqualität und geringerer Energieverschwendung und gewährleistet optimale Kühlerleistung.

        Downloads

        Entdecken Sie im Download-Bereich unserer Website eine Fülle von Ressourcen, darunter Fallstudien, Artikel aus Fachzeitschriften und detaillierte Informationen. Hier finden Sie vertiefende Einblicke, praxisnahe Analysen und detaillierte Erläuterungen zu unseren Themen. Tauchen Sie ein und profitieren Sie von erstklassigem Fachwissen.

        Optimierung der Zementanlage McON Air
        Promecon Cement Folder
        Brochure McOn Air Compact

        Weiterlesen … Optimierung des Bypass-Gasflusses | Steigerung der Anlageneffizienz

        Tertiärluftmessung im Zementwerk | Effizienzsteigerung

        Einzigartige Tertiärluftmessung und -regelung

        Entdecken Sie die innovativen  Lösungen von PROMECON zur Messung und Regelung der Tertiärluft – ideal für die separate Kalzinator (SLC – Separate Line Calciner). Unsere patentierten Technologien sind darauf ausgelegt, Ihre Zementproduktion zu revolutionieren.

        Tertiary Air

        Effizienzsteigerung im Zementwerk durch PROMECONs Volumenstrommessung

        Präzise Messung und Steuerung: Mit der sensorgestützten Tertiärluftüberwachung erhalten Sie die Kontrolle über die Tertiärluftversorgung. Unsere Systeme ermöglichen eine präzise Messung und sekundenschnelle Steuerung, die den Betrieb des Drehrohrofens stabilisiert und eine konstante Produktion gewährleistet.

        Reduzierte Ausfallzeiten: Durch die effektive Überwachung und Steuerung des Kalzinators minimieren wir ungeplante und lästige Ausfallzeiten. Unser Gasflussanalysator hilft Ihnen, potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen und ermöglicht proaktive Eingriffe, um Produktionsunterbrechungen zu vermeiden.

        Verbesserter Einsatz von alternativen Brennstoffen: Eine präzise Tertiärluftanalyse erleichtert den effizienten Einsatz von alternativen Brennstoffen. Durch die Optimierung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses bieten wir einen Schlüssel für die vollständige Umsetzung und tragen so zu einer Senkung der Betriebskosten bei.

        Durch die Optimierung der Tertiärluft in Zementwerken sind Sie auf dem Weg zu einer effizienteren, nachhaltigeren und rentableren Zementproduktion. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie unsere einzigartigen Lösungen den Erfolg Ihrer Anlage steigern können!

        Vorteile für Ihr Zementwerk

        • Verbesserte Betriebsstabilität: Erzielen Sie mit unserem Messgerät für Tertiär-Luftkanäle einen konstanten und stabilen Betrieb, der eine zuverlässige Produktion gewährleistet und Schwankungen in der Produktqualität minimiert.

        • Proaktive Wartung: Erkennen Sie Probleme mit dem Kalzinator, bevor sie eskalieren. Unser patentiertes digitales Gasdurchflussmessgerät ermöglicht rechtzeitige Wartungseingriffe und reduziert kostspielige Stillstandszeiten.

        • Nachhaltige Produktion: Steigern Sie den Einsatz alternativer Brennstoffe, fördern Sie die steig steigenden Umweltschutzauflagen und optimieren Sie gleichzeitig die Betriebskosten- Alles unter Verbesserung der betrieblichen Effizienz – weniger Temperaturspitzen, Reduktion von Nox-Emissionen und Schutz der Ofen- und Anlagenkomponenten.

        • Branchenführende Innovation: Verlassen Sie sich auf unsere patentierte Technologie, McON Air Compact, das Ergebnis jahrzehntelanger praxisorientierter Forschung und Entwicklung. Sie ist die driftfreie Messmethode ohne vergleichbare Alternativen und hält Ihr Zementwerk wettbewerbsfähig.

         

        Steigern Sie die Leistung Ihres Zementwerks mit unserem Tertiär- Luftmess- und -regelsystem auf ein höheres Niveau. Wir bieten unübertroffene Präzision, Betriebsstabilität und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Reproduzierbarkeit ohne Drift!

        Produkte für Tertiärluftanwendungen

        McON Air Compact

        kachel produkte mconaircompact

        McON Air Portable

        McON Air SIL

        McON Air Temp

        Optimierung der Effizienz von Zementwerken mit McON Air Compact Tertiärluftmessung und -regelung

        Erzielen Sie mit unserem hochmodernen System zur Messung und Steuerung der Tertiärluft eine unvergleichliche Effizienz in Ihrem Zementproduktionsprozess. Unsere Lösung wurde speziell für die Überwachung und Steuerung der Tertiärluftzufuhr zum Kalzinator in der separaten Linie (SLC) entwickelt und bietet Ihrem Betrieb mehrere Vorteile.

        Hauptmerkmale:

        1.Stabilisierung des Drehrohrofenbetriebs: Unser fortschrittliches Luftstrommesssystem sorgt für einen stabilen Drehrohrofenbetrieb, indem es den tertiären Luftstrom präzise misst und die Ventiloren ideal gesteuert werden können. ID-Ventilatoren mit Frequenzumrichtern (VFDs) verbrauchen Energie proportional zur dritten Potenz des Volumenstroms. Schon geringe Abweichungen im Luftstrom führen zu drastisch erhöhtem Stromverbrauch – ineffizient und teuer. Unser Messwert sichert ab, stabilisiert und sorgt für die Aufrechterhaltung einer konstanten Produktionseffizienz und Reduktion von unnötigen Energiespitzen.

        2. Reduzieren Sie die Ausfallzeiten des Kalkofens: Minimieren Sie Ausfallzeiten, indem Sie mit dem Online-Analysegerät Echtzeiteinblicke in die Leistung des Kalzinators erhalten. Probleme werden sofort erkannt, was eine proaktive Wartung ermöglicht und unerwartete Unterbrechungen Ihres Produktionsplans reduziert. Anlagenschutz durch präzise Luftstromregelung – kein Backflow, keine Temperaturspitzen, keine Ablagerungen, keine Abrasion.

        3. Steigern Sie den Einsatz von alternativen Brennstoffen: Optimieren Sie den Einsatz alternativer Brennstoffe durch Feinabstimmung der Tertiärluftzufuhr mit unserer Ofenüberwachung. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern erhöht auch die Kosteneffizienz und macht Ihre Produktion nachhaltiger durch ein optimales Luft-Brennstoff-Verhältnis.

        4. Weniger NOₓ Bildung, weniger Ammoniak klare Vorteile für Umwelt und Betrieb: Ein Übermaß an Tertiärluft im Kalzinator erhöht die NOₓ-Bildung, da die Sauerstoffkonzentration in den heißen Reaktionszonen ansteigt. Durch eine präzise Messung und gezielte Reduktion dieses Luftüberschusses lassen sich die NOₓ-Werte direkt an der Quelle deutlich senken – häufig um bis zu 50 Prozent. Das reduziert den Bedarf an Ammoniak in SNCR- oder SCR-Systemen erheblich, was nicht nur Betriebskosten spart, sondern auch den CO₂-Fußabdruck verringert, da die Herstellung von Ammoniak energieintensiv ist. Bessere Luftregelung bedeutet also weniger Umweltlast und gleichzeitig mehr Effizienz.

        5. Einzigartige Messung auf dem Markt: Unsere berührungslose und zugleich driftfreie Digital-Lösung, hebt sich als einzigartiges Angebot auf dem Markt ab. Sein innovativer Ansatz zur Messung und Regelung der Tertiärluft gewährleistet präzise Ergebnisse und setzt neue Maßstäbe in einer vergleichsweise sehr abrasiven und heißen Messumgebung. Wir fangen dort an, wo die anderen aufgeben

        Fordern Sie Ihr Angebot über unsere Kontaktseite an

        • Wärmerückgewinnung

          • Anwendungen: Kontrolle und Optimierung des Gasflusses und Wärmeeintrag zum Abhitzekessel.
          • Vorteile: Effiziente Wärmerückgewinnung maximiert die Energienutzung und reduziert Umweltbelastung und Betriebskosten.
        • Vertikal-Rohmühle

          • Anwendungen: Drift- und wartungsfreie Messung zur Steuerung der Rezirkulation von staubbeladener Primärluft zur Optimierung des Mahlprozesses.
          • Vorteile: Die zuverlässige Messung gewährleistet eine optimale Mahleffizienz, was zu einer verbesserten Produktivität und einem geringeren Energieverbrauch führt.
        • Bypass Control

          Bypass

          • Anwendungen: Präzise Steuerung des Bypass-Gases zur Reduzierung der Schadstoffanreicherung im Prozess.
          • Vorteile: Die gesteuerte Ausleitung von Alkali Chloriden und Sulfaten ermöglicht die Abscheidung der Bypass Stäube und deren Entsorgung und verhindert die Anreicherung oder zu starke Entnahme aus dem Prozess.
            (verbessert die Einhaltung von Umweltauflagen und trägt zu einem saubereren, nachhaltigeren Produktionsprozess bei.)
        • Vorwärmerturmabgas

          • Anwendung: Steuerung des Zugs durch den Ofen und Vorwärmerturm, Optimierung Ventilatorsteuerung zur Ofenregelung und Reduzierung des Stromverbrauchs.
          • Vorteile: Effiziente Zugluftsteuerung steigert die Gesamteffizienz der Anlage, während ein geringerer Energieverbrauch die Betriebskosten senkt.
        • Tertiär Luft

          • Anwendung: Optimierung des Kalzinierungsprozesses in Zementwerken durch präzise Messung und Regelung der Tertiärluft.
          • Vorteile: Stabilisiert den Drehrohrofenbetrieb, reduziert die Ausfallzeiten des vor Vorkalzinators und erhöht den Einsatz von Sekundärbrennstoffen.
        • Klinkerkühler

          • Anwendung:Detaillierte Kontrolle jeder Kühlerstufe und der Verbrennungsluftbilanz des Drehrohrofens, integriert mit TAD und Abgasmessung.
          • Vorteile: Verbesserte Kontrolle führt zu verbesserter Klinkerqualität und geringerer Energieverschwendung und gewährleistet optimale Kühlerleistung.

          Downloads

          Entdecken Sie im Download-Bereich unserer Website eine Fülle von Ressourcen, darunter Fallstudien, Artikel aus Fachzeitschriften und detaillierte Informationen. Hier finden Sie vertiefende Einblicke, praxisnahe Analysen und detaillierte Erläuterungen zu unseren Themen. Tauchen Sie ein und profitieren Sie von erstklassigem Fachwissen.

          Optimierung der Zementanlage McON Air
          Promecon Cement Folder
          Brochure McOn Air Compact

          Weiterlesen … Tertiärluftmessung im Zementwerk | Effizienzsteigerung

          Effizienz der Abwärmenutzung | Optimierung der Zementproduktion

          Optimale Abwärmenutzung – Wettbewerbsvorteile steigern

          Performance in der Zementherstellung steigern – Emissionen senken

          Abwärmenutzung

          Optimierung der Abwärmenutzung in der Zementproduktion mit PROMECONs McON Air

          Unsere fortschrittlichen Luftstrommessungen in Zementwerken sind speziell auf die Applikation abgestimmte Industrielösungen. Das patentierte McON Air Compact ist ein speziell für Hochtemperaturbereiche entwickeltes Durchflussmesssystem zur präzisen Überwachung und Regelung des Gasvolumenstroms zwischen Vorwärmer und Abhitzekessel.

          Warum Abwärmenutzung?

          Die Zementherstellung ist energieintensiv, da bis zu 40 % der Energie für den Mahlprozess aufgewendet werden. Selbst effiziente Mühlen können durch präzise Messungen leistungssteigernd angepasst werden. Unsere Technologie ermöglicht eine verbesserte Brennersteuerung und fördert die Energieeffizienz sowie die Nutzung alternativer Brennstoffe.

          kachel produkte mconaircompact

          Vorteile für Ihr Zementwerk:

          1. Effiziente Staubmessung: Präzise Messungen in heißen und staubhaltigen Gasen, Optimierung der Staubabscheidung für eine verbesserte Wärmerückgewinnung.

          2. Temperaturbeständigkeit bis zu 1000 °C/1800 °F: Zuverlässiger Betrieb in Hochtemperatur-Abgasen von Zementwerken für eine störungsfreie Abwärmenutzung.

          3. Driftfrei und wartungsarm: Der driftfreie Betrieb und die minimale Wartung bieten eine langfristige Stabilität und minimieren die Ausfallzeiten für eine kontinuierliche und zuverlässige Optimierung der thermischen Energieflüsse.

          4. Nahtlose Integration während des Betriebs: Durch die Integration über Schweißanschlüsse sind Installationen und Wartungen im Heißbetrieb realisierbar – Ihr Vorteil: die Anlagenverfügbarkeit bleibt uneingeschränkt.

           

          Das McON Air Compact Durchflussmesssystem von PROMECON ist elementar für die Optimierung der Wärmerückgewinnung im spezifischen Kontext von Zementwerken und bietet Effizienz, Zuverlässigkeit und modulare Flexibilität.

          Produkte für die Abwärmenutzung

          McON Air Compact

          kachel produkte mconaircompact

          McON Air Portable

          McON Air SIL

          McON Air Temp

          McON Air Compact: Die Referenz für präzise Gasstrommessung im Zementwerk

          • Präzise Messwerte: Optimieren Sie den Gasfluss zum Waste Heat Boiler mit McON Air Compact für schnelle, genaue sowie driftfreie und wartungsfreie Messungen.

          • Effiziente Verbrennungsregelung: Die präzise Steuerung des Ofenzugs ist ein zentraler Hebel zur Optimierung der Verbrennungsparameter und zur Effizienzsteigerung im Drehrohrofen-Betrieb.

          Unsere Lösungen auf einen Blick:

          • Effizienzsteigerung: Maximieren Sie die Energieeffizienz Ihrer Anlage durch präzise Optimierung der Abwärmenutzung.

          • Wartungsfreie Messungen: McON Air Compact bietet zuverlässige und belastbare Daten ohne Drift, auch bei Temperaturen bis 1000 °C, hoher Staubbelastung und wechselnden Prozessbedingungen.
          • Unsere bewährte Technologie ermöglicht präzise Volumenstrommessungen unter schwierigen Prozessbedingungen
          • ein wesentlicher Beitrag zur Effizienzsteigerung und nachhaltigen Anlagenführung.

          Fordern Sie Ihr Angebot über unsere Kontaktseite an.

          • Wärmerückgewinnung

            • Anwendungen: Kontrolle und Optimierung des Gasflusses und Wärmeeintrag zum Abhitzekessel.
            • Vorteile: Effiziente Wärmerückgewinnung maximiert die Energienutzung und reduziert Umweltbelastung und Betriebskosten.
          • Vertikal-Rohmühle

            • Anwendungen: Drift- und wartungsfreie Messung zur Steuerung der Rezirkulation von staubbeladener Primärluft zur Optimierung des Mahlprozesses.
            • Vorteile: Die zuverlässige Messung gewährleistet eine optimale Mahleffizienz, was zu einer verbesserten Produktivität und einem geringeren Energieverbrauch führt.
          • Bypass Control

            Bypass

            • Anwendungen: Präzise Steuerung des Bypass-Gases zur Reduzierung der Schadstoffanreicherung im Prozess.
            • Vorteile: Die gesteuerte Ausleitung von Alkali Chloriden und Sulfaten ermöglicht die Abscheidung der Bypass Stäube und deren Entsorgung und verhindert die Anreicherung oder zu starke Entnahme aus dem Prozess.
              (verbessert die Einhaltung von Umweltauflagen und trägt zu einem saubereren, nachhaltigeren Produktionsprozess bei.)
          • Vorwärmerturmabgas

            • Anwendung: Steuerung des Zugs durch den Ofen und Vorwärmerturm, Optimierung Ventilatorsteuerung zur Ofenregelung und Reduzierung des Stromverbrauchs.
            • Vorteile: Effiziente Zugluftsteuerung steigert die Gesamteffizienz der Anlage, während ein geringerer Energieverbrauch die Betriebskosten senkt.
          • Tertiär Luft

            • Anwendung: Optimierung des Kalzinierungsprozesses in Zementwerken durch präzise Messung und Regelung der Tertiärluft.
            • Vorteile: Stabilisiert den Drehrohrofenbetrieb, reduziert die Ausfallzeiten des vor Vorkalzinators und erhöht den Einsatz von Sekundärbrennstoffen.
          • Klinkerkühler

            • Anwendung:Detaillierte Kontrolle jeder Kühlerstufe und der Verbrennungsluftbilanz des Drehrohrofens, integriert mit TAD und Abgasmessung.
            • Vorteile: Verbesserte Kontrolle führt zu verbesserter Klinkerqualität und geringerer Energieverschwendung und gewährleistet optimale Kühlerleistung.

            Downloads

            Entdecken Sie im Download-Bereich unserer Website eine Fülle von Ressourcen, darunter Fallstudien, Artikel aus Fachzeitschriften und detaillierte Informationen. Hier finden Sie vertiefende Einblicke, praxisnahe Analysen und detaillierte Erläuterungen zu unseren Themen. Tauchen Sie ein und profitieren Sie von erstklassigem Fachwissen.

            Optimierung der Zementanlage McON Air
            Promecon Cement Folder
            Brochure McOn Air Compact

            Weiterlesen … Effizienz der Abwärmenutzung | Optimierung der Zementproduktion